Produktionen
Wie geht das? Schokolade – Von der Bohne zur Tafel
Schokolade ist ein Genuss, dem viele nur schwer widerstehen können. Etwa zehn Kilo isst jeder Deutsche pro Jahr, mehr als 100 Tafeln! Hamburg ist der größte Kakao-Umschlagplatz in Deutschland. Doch wie kommt die fertige Tafel ins Regal? „Wie geht das?“ erklärt die komplexe Schokoladenproduktion von der Anlieferung der Rohbohnen über die Elbe bis zum Verkauf in der Chocolaterie. „Speise der Götter“, Theobroma Cacao lautet der wissenschaftliche Name für den Kakaobaum, der nur in den Tropen gedeiht. Wenn eine Kakaobohne in Hamburg ankommt, hat sie bereits tausende Kilometer hinter sich gebracht: Von der Elfenbeinküste und aus Südamerika kommen die getrockneten Bohnen in Containern über die Elbe. Doch von der bitteren Kakaobohne bis zur samtig-süßen Tafel ist es noch ein weiter Weg.