Produktionen
Schliemanns Erben
Der Todesritt der Kosaken
Eine Reihe von Gisela Graichen
Ruinen, Sand, Scherben, Knochenteile, vielleicht mal ein Stück Gold… Bis vor kurzem haben sich viele Leute unter Archäologie eine zeitraubend langweilige Buddelei vorgestellt. Tatsächlich ermöglichen sie aber einen faszinierenden Blick in unsere Vergangenheit und untergegangene Kulturen. Das ist einem Millionenpublikum spätestens mit den von der Bestsellerautorin Gisela Graichen unternommenen archäologischen Fenrsehexpeditionen „Schliemanns Erben“ bekannt geworden. „Schliemanns Erben“ ist eines der erfolgreichsten Prime-Time-Programme im ZDF und ein Glanzstück einer Fernsehkultur, die auch schon untergegangen schien.
Der Todesritt der Kosaken
Kosaken, die wilden Reiter des Ostens sind seit ihrem ersten Auftauchen im 15. Jahrhundert von einem Mythos umgeben. Ihre Geschichte ist reich an unseligen Koalitionen, vernichtenden Niederlagen, Flucht, Vertreibung und Verbannung. Die „Schliemanns-Erben“-Expedition führt an die Brennpunkte der Kosakengeschichte in die Ukraine, in Russland und in die Osttiroler Alpen und verfolgt die neuesten Ausgrabungen, die nach Jahrzehnten des Schweigens, die Wahrheit hinter dem Mythos suchen.